ÜBER UNS

Kaiserufer ist ein Herzensprojekt, von Mutter und Tochter gegründet. In unseren Räumen begegnet Ihnen nicht nur fachliche Kompetenz, sondern vor Allem menschliche Wärme. Unsere enge Zusammenarbeit als Familie ist ein wichtiger Bestandteil unserer Philosophie. Auch zu unseren Kolleginnen und Kollegen pflegen wir ein vertrauensvolles und herzliches Verhältnis. Wir wissen, dass eine starke, gesunde Basis im Team die Grundlage dafür ist, unseren Gästen die bestmögliche Unterstützung zu bieten. In dieser Atmosphäre erschaffen wir gemeinsam eine Umgebung, in der Vertrauen, Wohlbefinden professionelle Begleitung und eine Prise Humor im Mittelpunkt stehen.


Susann Ramelow & Eva-Maria Ramelow

Dr. med. Alexandra Salib  – Hauptberuflich tätig: Hausarztpraxis Büchen. Rübezahlweg 1, 21514 Büchen

Zusammen, was zusammengehört

Kaiserufer ist ein interdisziplinärer Verbund aus Psychologie, Medizin, Ergotherapie, Sozialpädagogik sowie Body & Soul-Angeboten. Wir betrachten den Menschen als Ganzes, denn Körper und Psyche sind untrennbar miteinander verbunden.

Bei uns sind Sie kein Patient, sondern ein Gast. Unsere Räume sind bewusst so gestaltet, dass sie Wärme und Geborgenheit ausstrahlen. Nichts erinnert an eine Klinik oder Praxis, sondern alles an einen Ort, an dem Sie sich wohlfühlen können. Denn echte Heilung braucht eine Atmosphäre, die Vertrauen und Entspannung ermöglicht.

DAS SIND WIR

Susann Ramelow

Mehr Informationen

Dr. med. Alexandra Salib

Mehr Informationen

Dr. med. Stephanie Patek

Mehr Informationen

Eva-Maria Ramelow

Mehr Informationen

Annalena Lichius

Mehr Informationen

Richard Zichler

Mehr Informationen

Jennifer Bergner

Mehr Informationen
Häufig gestellte Fragen

FAQ

Das Kaiserufer ist ein Verbund aus Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialpädagog*innen und Ergotherapeut*innen, die ganzheitliche Fitnessprogramme für Ihre Psyche entwickeln und anbieten.

Jeder Fachbereich agiert unter Wahrung der jeweiligen berufsrechtlichen Vorgaben unabhängig, sowohl vertraglich als auch finanziell, und selbstverständlich haben Sie die Freiheit, Ihre Ärzt*in und/oder Therapeut*in selbst zu wählen.

  • Serviceorientierung: Keine Wartezeiten, keine unpersönliche Wartezimmer-Atmosphäre.
  • Flexibilität: Möglichkeit, Therapeuten oder Methoden jederzeit zu wechseln.
  • Individualität: Maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Wohlbefinden und Ihre Entwicklung.

Die Dauer einer Therapie im Kaiserufer ist individuell und hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Zielen ab. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan.

Einige Leistungen des Kaiserufers werden von gesetzlichen Krankenkassen übernommen, andere sind privat zu zahlen. Die genauen Bedingungen können variieren, bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse oder direkt bei uns.

Ja, das Kaiserufer bietet die Möglichkeit, sich anonym beraten zu lassen. Ihre Privatsphäre und Vertraulichkeit sind uns sehr wichtig.

Die Kosten für einen Besuch im Kaiserufer sind transparent und erschwinglich, in der Regel vergleichbar mit den Kosten einer „Handwerkerleistung“. Am Ende entscheiden Sie, welche Leistungen und wie viel Sie davon in Anspruch nehmen möchten.

Der gemeinnützige Verein „Gemeinschaft Kaiserufer“ möchte insbesondere sozial benachteiligten Familien mit psychisch erkrankten Kindern oder Eltern einen besseren Zugang zu alternativen Therapieangeboten ermöglichen. Der Verein setzt sich mit regelmäßigen Charity-Events und gezielten Vernetzungen zwischen Kunst, Kultur und Medizin für mehr Heilungschancen psychisch erkrankter Kinder und Erwachsener ein. Darüber hinaus verpflichten sich alle Fachbereiche des Kaiseruferverbundes, 5 Euro pro Behandlung an den Verein Gemeinschaft Kaiserufer e.V. zu spenden.

Susann Ramelow

Gründerin, Geschäftsführung und Therapeutin

Sich selbst zu verändern zählt wohl zu den größten Herausforderungen, die das Leben bereithält. Doch genau darin liegt der Kern der Therapie. Im Kaiserufer habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen den Weg zu dieser Veränderung zu erleichtern.

Das bedarf Empathie, Authentizität und echte menschliche Wertschätzung.

Genau diese Prinzipien bilden die Grundlage der klientenzentrierten Psychotherapie, die der wunderbare Psychotherapeut Carl Rogers (1902-1987) im Rahmen der Humanistischen Psychologie entwickelt hat.

Ich arbeite für das Kaiserufer, um diese Haltung mit Leben zu füllen.

Susann Ramelow

  • Geschäftsführende Gesellschafterin der gsi- Gesellschaft für sozialpädagogische Innovation mbh und Entwicklerin der Interdisziplinären Strukturtherapie für den Kinderschutz im Auftrag der Stadt Hamburg.
  • Studienabschlüsse in der Sozialpädagogik und der Humanistischen Psychologie.
  • Heilpraktikerin für Psychotherapie
  • Therapeutische Zusatzausbildungen: Humanistische Gesprächspsychotherapie, Lösungsorientierte Maltherapie (LOM), EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprozessing), Neurofeedback.

Dr. med. Alexandra Salib

Fachärztin für Innere Medizin

Als internistische Fachärztin und Hypnosetherapeutin liegt es mir am Herzen meinen Patienten: innen auf Augenhöhe zu begegnen. Sie dabei zu unterstützen ohne Vorgaben zu machen, in ihre innere Stimmigkeit zu kommen. Damit sie ihr Steuer wieder übernehmen können, um autonom, gesund und glücklich zu sein.

Denn jeder Mensch trägt seine eigenen Lösungen in sich.

Gemeinsam mit meinen Kollegen: innen des Kaiserufers, freuen wir uns Hand in Hand, Sie dabei zu begleiten.

Dr. med. Alexandra Salib

  • Fachärztin für innere Medizin
  • Diabetologische Grundversorgung
  • Psychosomatische Grundversorgung.
  • Zusatzausbildung als CTW Hypnosetherapeutin. (Medizinische Hypnosebehandlung).
  • Fortbildungen in div. medizinischen Bereichen, z.B. Hautkrebsscreening, Ästhetische Mesotherapie, Injektions-Lipolysen Behandlung, medizinisches Needling.

Hauptberuflich tätig: Hausarztpraxis Büchen. Rübezahlweg 1, 21514 Büchen

Dr. med. Stephanie Patek

Fachärztin für Neurochirurgie

  • Studium der Medizin in Hamburg und Pisa, Staatsexamen und ärztliche Approbation 2003
  • Ärztin im Praktikum am Allgemeinen Krankenhaus Altona 2004/2005
  • Facharztausbildung zur Neurochirurgin am Universitätsklinikum Hamburg- Eppendorf 2005- 2012
  • Tätigkeit am Elbe Klinikum Stade April – November 2012
  • Tätigkeit am Universitätsklinikum Schleswig- Holstein 2013-2017 mit Erwerb der Zusatzweiterbildung spezielle Intensivmedizin 2015 sowie der speziellen Schmerztherapie 2017
  • Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für intraoperatives Röntgen, cranielle Computertomographie und Computertomographie der Wirbelsäule 2015
  • Promotion „Komplikationen der spontanen, angiogramm- negativen Subarachnoidalblutung- klinischer Verlauf und Langzeitergebnisse“ 2016
 
 

Hauptberuflich tätig: Medizinisches Versorgungszentrum Hamburg. Spitalerstraße 32, 20095 Hamburg

Eva-Maria Ramelow

Co-Gründerin, Programmentwicklung, Personalmanagement

Ich bin Mitgründerin des Kaiserufers und begleite hier die Programmentwicklung, das Marketing und unser Team. Ursprünglich komme ich aus der Biologie – meine Liebe zur Natur und mein früheres Engagement in einem Wildpark prägen bis heute meinen Blick auf Menschen.

Was mir wichtig ist: echte Begegnung auf Augenhöhe, ein humorvoller Zugang zu schwierigen Themen und der Mut, Kindlichkeit nicht zu verlieren – auch im Erwachsenenleben.

Ich glaube daran, dass Veränderung dann möglich wird, wenn wir uns gesehen fühlen, wenn Vertrauen wächst und Raum entsteht für das, was echt ist. Genau das versuchen wir am Kaiserufer jeden Tag neu zu leben.

Eva-Maria Ramelow

  • Studienabschluss Psychologie (B.Sc.)
  • Seit 2019 tätig bei der GSI – Gesellschaft für sozialpädagogische Innovation
  • Fortbildungen in allen Digitalen Therapien, im Schwerpunkt Neurofeedback.
  • Fitnesstrainer B- Lizenz, Personal Fitness Trainer.

Annalena Lichius

Therapeutin

  • Psychologin M.Sc.

Richard Zichler

Therapeut

In der Arbeit am Kaiserufer ist mir zunächst wichtig, ein vertrauensvolles Verhältnis und ein umfassendes Verständnis für die Situation des Klienten zu entwickeln. Auf Basis dessen wird es möglich, in Zusammenarbeit mit dem Klienten ein Hilfskonzept zu erstellen, welches die zugrundeliegenden Probleme und Wünsche berücksichtigt und einbezieht.

Das breite Spektrum an Therapie- und Hilfsangeboten ermöglicht dabei eine vielfältige und individuelle Gestaltung des Hilfeprozesses, was den Kaiserufer besonders spannend macht. Ob es um die Bewältigung emotionaler Herausforderungen geht oder um die Steigerung der eigenen Lebensqualität – gerne unterstütze ich Sie dabei, nachhaltige Lösungen zu finden. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam an Ihren Anliegen zu arbeiten.

Pia Kaminski

Ergotherapeutin

Jennifer Bergner

Therapeutin und Leitung Body and Soul

Marlon Fedke

Therapeut

  • Psychologe M.Sc.

Mein Beruf als Psychologe bedeutet mir sehr viel, weil ich die Möglichkeit habe, Menschen auf dem Weg zur Heilung zu begleiten. Indem ich ihnen helfe, unbewusste Motive, Bedürfnisse und Konflikte zu erkennen kann ich nachhaltige Veränderungen anstoßen und sie dabei unterstützen, die tieferen Bedeutungen ihrer Symptome zu verstehen – was oft der Schlüssel zur Heilung ist.