ÜBER UNS
Kaiserufer ist ein Herzensprojekt, von Mutter und Tochter gegründet. In unseren Räumen begegnet Ihnen nicht nur fachliche Kompetenz, sondern vor Allem menschliche Wärme. Unsere enge Zusammenarbeit als Familie ist ein wichtiger Bestandteil unserer Philosophie. Auch zu unseren Kolleginnen und Kollegen pflegen wir ein vertrauensvolles und herzliches Verhältnis. Wir wissen, dass eine starke, gesunde Basis im Team die Grundlage dafür ist, unseren Gästen die bestmögliche Unterstützung zu bieten. In dieser Atmosphäre erschaffen wir gemeinsam eine Umgebung, in der Vertrauen, Wohlbefinden professionelle Begleitung und eine Prise Humor im Mittelpunkt stehen.

Susann Ramelow & Eva-Maria Ramelow

Dr. med. Alexandra Salib – Hauptberuflich tätig: Hausarztpraxis Büchen. Rübezahlweg 1, 21514 Büchen
Zusammen, was zusammengehört
Kaiserufer ist ein interdisziplinärer Verbund aus Psychologie, Medizin, Ergotherapie, Sozialpädagogik sowie Body & Soul-Angeboten. Wir betrachten den Menschen als Ganzes, denn Körper und Psyche sind untrennbar miteinander verbunden.
Bei uns sind Sie kein Patient, sondern ein Gast. Unsere Räume sind bewusst so gestaltet, dass sie Wärme und Geborgenheit ausstrahlen. Nichts erinnert an eine Klinik oder Praxis, sondern alles an einen Ort, an dem Sie sich wohlfühlen können. Denn echte Heilung braucht eine Atmosphäre, die Vertrauen und Entspannung ermöglicht.
DAS SIND WIR
Susann Ramelow
Mehr InformationenDr. med. Alexandra Salib
Mehr InformationenDr. med. Stephanie Patek
Mehr InformationenEva-Maria Ramelow
Mehr InformationenAnnalena Lichius
Mehr InformationenRichard Zichler
Mehr InformationenPia Kaminski
Mehr InformationenJennifer Bergner
Mehr InformationenHäufig gestellte Fragen
FAQ
Das Kaiserufer ist ein Verbund aus Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialpädagog*innen und Ergotherapeut*innen, die ganzheitliche Fitnessprogramme für Ihre Psyche entwickeln und anbieten.
Jeder Fachbereich agiert unter Wahrung der jeweiligen berufsrechtlichen Vorgaben unabhängig, sowohl vertraglich als auch finanziell, und selbstverständlich haben Sie die Freiheit, Ihre Ärzt*in und/oder Therapeut*in selbst zu wählen.
- Serviceorientierung: Keine Wartezeiten, keine unpersönliche Wartezimmer-Atmosphäre.
- Flexibilität: Möglichkeit, Therapeuten oder Methoden jederzeit zu wechseln.
- Individualität: Maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Wohlbefinden und Ihre Entwicklung.
Die Dauer einer Therapie im Kaiserufer ist individuell und hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Zielen ab. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan.
Einige Leistungen des Kaiserufers werden von gesetzlichen Krankenkassen übernommen, andere sind privat zu zahlen. Die genauen Bedingungen können variieren, bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse oder direkt bei uns.
Ja, das Kaiserufer bietet die Möglichkeit, sich anonym beraten zu lassen. Ihre Privatsphäre und Vertraulichkeit sind uns sehr wichtig.
Die Kosten für einen Besuch im Kaiserufer sind transparent und erschwinglich, in der Regel vergleichbar mit den Kosten einer „Handwerkerleistung“. Am Ende entscheiden Sie, welche Leistungen und wie viel Sie davon in Anspruch nehmen möchten.
Der gemeinnützige Verein „Gemeinschaft Kaiserufer“ möchte insbesondere sozial benachteiligten Familien mit psychisch erkrankten Kindern oder Eltern einen besseren Zugang zu alternativen Therapieangeboten ermöglichen. Der Verein setzt sich mit regelmäßigen Charity-Events und gezielten Vernetzungen zwischen Kunst, Kultur und Medizin für mehr Heilungschancen psychisch erkrankter Kinder und Erwachsener ein. Darüber hinaus verpflichten sich alle Fachbereiche des Kaiseruferverbundes, 5 Euro pro Behandlung an den Verein Gemeinschaft Kaiserufer e.V. zu spenden.