MEDIZIN
Zusammen, weil es zusammengehört. Körper und Psyche lassen sich nicht trennen. Die Ursprünge, Ausprägungen und Folgen sowohl körperlicher Erkrankungen als auch psychischer Beeinträchtigungen bedingen sich häufig wechselseitig. Verdichtete Kooperationen zwischen unterschiedlichen Heilberufsgruppen sind daher nicht nur wünschenswert, sondern dringend notwendig.
Weiterlesen...
Inspirierende Gespräche zwischen Dr. Stefanie Patek und Kaiserufer Gründerin Susann Ramelow führten letztendlich zum Konsultationsverbund unterschiedlicher Fachbereiche. Ausschlaggebend dabei ist der Gedanke, schnellere und individuellere Versorgungsangebote zu schaffen, um Menschen den Zugang zu Hilfsangeboten zu erleichtern und Klinikaufenthalte zu vermeiden. Unter strikter Wahrung der datenschutzrechtlichen Regeln, agiert der medizinische Bereich autonom im Kaiserufer gemäß seiner professionellen Ordnung und seines hygienischen Anspruchs. Auf Wunsch werden ärztliche Konsultationspartner zur Durchführung somatischer Untersuchungen von anderen Fachbereichen hinzugezogen und bieten medizinischen Interventionen zur Behandlung psychosomatischer Erkrankungen.
Die Ärzt*innen im Kaiserufer rechnen die Leistungen privatärztlich nach der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) ab. Kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Auskunft.


Dr. med. Alexandra Salib – Hauptberuflich tätig: Hausarztpraxis Büchen. Rübezahlweg 1, 21514 Büchen
Behandlungsverfahren:
- Medizinische Hypnosetherapie
- Psychosomatische Grundversorgung
- Diabetologische Grundversorgung
- Internistische Beratung und Therapie
- Diagnostik, Therapie mit bioidentischen Hormonen
- Medizinische Ernährungsberatung
- Ästhetische Beratung und Behandlung bei psychologischer Indikation
- Medizinische Akupunktur

Ohrakupunktur nach dem NADA-Protokoll
Das NADA-Protokoll ist eine sanfte Form der Ohrakupunktur, die ohne Worte wirkt und Menschen dabei unterstützt, Stress, innere Unruhe, Ängste oder Belastungen zu lindern, neue Kraft zu schöpfen und ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Preis:
Die Kosten richten sich nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Wir beraten Sie gerne im Rahmen eines kostenlosen Kennlerngesprächs.

Der CTW-Hypnose
Entdecken Sie die Kraft der CTW-Hypnose im Kaiserufer
Preis:
Die Kosten richten sich nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Wir beraten Sie gerne im Rahmen eines kostenlosen Kennlerngesprächs.

Dr. med. Stephanie Patek – Hauptberuflich tätig: Medizinisches Versorgungszentrum Hamburg. Spitalerstraße 32, 20095 Hamburg
Behandlungsverfahren:
Periradikuläre Therapie (PRT) / epidurale Umflutung
Facettengelenksinfiltration
Iliosakralgelenksblockade
Selektive Thermokoagulation von Schmerzfasern zur dauerhaften Linderung bei Facetten- und Iliosakralgelenkssyndrom
Infiltration von peripheren Nerven
Sonographisch gestützte Triggerpunktinfiltration
Implantation und Nachsorge von intrathekalen Medikamentenpumpen
TENS (Transkutane elektrische Nervenstimulation)
Neuromodulationsverfahren (z. B. Spinal Cord Stimulation, Dorsal-Root-Ganglienstimulation, Occipitalnervstimulation) in Kooperation
Transkutane Vagusnervstimulation
Botulinumtoxin (Botox) bei Spastik, Schmerzen und Migräne
Cefaly® bei Migräne
Capsaicin-Anwendung
Neuraltherapie (u. a. bei chronischen Schmerzen und Depressionen)
Häufig gestellte Fragen
FAQ
Das Kaiserufer ist ein Verbund aus Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialpädagog*innen und Ergotherapeut*innen, die ganzheitliche Fitnessprogramme für Ihre Psyche entwickeln und anbieten.
Jeder Fachbereich agiert unter Wahrung der jeweiligen berufsrechtlichen Vorgaben unabhängig, sowohl vertraglich als auch finanziell, und selbstverständlich haben Sie die Freiheit, Ihre Ärzt*in und/oder Therapeut*in selbst zu wählen.
- Serviceorientierung: Keine Wartezeiten, keine unpersönliche Wartezimmer-Atmosphäre.
- Flexibilität: Möglichkeit, Therapeuten oder Methoden jederzeit zu wechseln.
- Individualität: Maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Wohlbefinden und Ihre Entwicklung.
Die Dauer einer Therapie im Kaiserufer ist individuell und hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Zielen ab. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan.
Einige Leistungen des Kaiserufers werden von gesetzlichen Krankenkassen übernommen, andere sind privat zu zahlen. Die genauen Bedingungen können variieren, bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse oder direkt bei uns.
Ja, das Kaiserufer bietet die Möglichkeit, sich anonym beraten zu lassen. Ihre Privatsphäre und Vertraulichkeit sind uns sehr wichtig.
Die Kosten für einen Besuch im Kaiserufer sind transparent und erschwinglich, in der Regel vergleichbar mit den Kosten einer „Handwerkerleistung“. Am Ende entscheiden Sie, welche Leistungen und wie viel Sie davon in Anspruch nehmen möchten.
Der gemeinnützige Verein „Gemeinschaft Kaiserufer“ möchte insbesondere sozial benachteiligten Familien mit psychisch erkrankten Kindern oder Eltern einen besseren Zugang zu alternativen Therapieangeboten ermöglichen. Der Verein setzt sich mit regelmäßigen Charity-Events und gezielten Vernetzungen zwischen Kunst, Kultur und Medizin für mehr Heilungschancen psychisch erkrankter Kinder und Erwachsener ein. Darüber hinaus verpflichten sich alle Fachbereiche des Kaiseruferverbundes, 5 Euro pro Behandlung an den Verein Gemeinschaft Kaiserufer e.V. zu spenden.