MEDIZIN

Zusammen, weil es zusammengehört. Körper und Psyche lassen sich nicht trennen. Die Ursprünge, Ausprägungen und Folgen sowohl körperlicher Erkrankungen als auch psychischer Beeinträchtigungen bedingen sich häufig wechselseitig. Verdichtete Kooperationen zwischen unterschiedlichen Heilberufsgruppen sind daher nicht nur wünschenswert, sondern dringend notwendig.

Inspirierende Gespräche zwischen Dr. Stefanie Patek und Kaiserufer Gründerin Susann Ramelow führten letztendlich zum Konsultationsverbund unterschiedlicher Fachbereiche. Ausschlaggebend dabei ist der Gedanke, schnellere und individuellere Versorgungsangebote zu schaffen, um Menschen den Zugang zu Hilfsangeboten zu erleichtern und Klinikaufenthalte zu vermeiden. Unter strikter Wahrung der datenschutzrechtlichen Regeln, agiert der medizinische Bereich autonom im Kaiserufer gemäß seiner professionellen Ordnung und seines hygienischen Anspruchs. Auf Wunsch werden ärztliche Konsultationspartner zur Durchführung somatischer Untersuchungen von anderen Fachbereichen hinzugezogen und bieten medizinischen Interventionen zur Behandlung psychosomatischer Erkrankungen.

Die Ärzt*innen im Kaiserufer rechnen die Leistungen privatärztlich nach der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) ab. Kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Auskunft.

Dr. med. Alexandra Salib  – Hauptberuflich tätig: Hausarztpraxis Büchen. Rübezahlweg 1, 21514 Büchen

Behandlungsverfahren:

  • Medizinische Hypnosetherapie
  • Psychosomatische Grundversorgung
  • Diabetologische Grundversorgung
  • Internistische Beratung und Therapie
  • Diagnostik, Therapie mit bioidentischen Hormonen
  • Medizinische Ernährungsberatung
  • Ästhetische Beratung und Behandlung bei psychologischer Indikation
  • Medizinische Akupunktur

Ohrakupunktur nach dem NADA-Protokoll

Das NADA-Protokoll ist eine sanfte Form der Ohrakupunktur, die ohne Worte wirkt und Menschen dabei unterstützt, Stress, innere Unruhe, Ängste oder Belastungen zu lindern, neue Kraft zu schöpfen und ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Preis:

Die Kosten richten sich nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Wir beraten Sie gerne im Rahmen eines kostenlosen Kennlerngesprächs.

Der CTW-Hypnose

Entdecken Sie die Kraft der CTW-Hypnose im Kaiserufer

Preis:

Die Kosten richten sich nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Wir beraten Sie gerne im Rahmen eines kostenlosen Kennlerngesprächs.

Dr. med. Stephanie Patek – Hauptberuflich tätig: Medizinisches Versorgungszentrum Hamburg. Spitalerstraße 32, 20095 Hamburg 

Behandlungsverfahren:

  • Periradikuläre Therapie (PRT) / epidurale Umflutung

  • Facettengelenksinfiltration

  • Iliosakralgelenksblockade

  • Selektive Thermokoagulation von Schmerzfasern zur dauerhaften Linderung bei Facetten- und Iliosakralgelenkssyndrom

  • Infiltration von peripheren Nerven

  • Sonographisch gestützte Triggerpunktinfiltration

  • Implantation und Nachsorge von intrathekalen Medikamentenpumpen

  • TENS (Transkutane elektrische Nervenstimulation)

  • Neuromodulationsverfahren (z. B. Spinal Cord Stimulation, Dorsal-Root-Ganglienstimulation, Occipitalnervstimulation) in Kooperation

  • Transkutane Vagusnervstimulation

  • Botulinumtoxin (Botox) bei Spastik, Schmerzen und Migräne

  • Cefaly® bei Migräne

  • Capsaicin-Anwendung

  • Neuraltherapie (u. a. bei chronischen Schmerzen und Depressionen)

Häufig gestellte Fragen

FAQ

Das Kaiserufer ist ein Verbund aus Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialpädagog*innen und Ergotherapeut*innen, die ganzheitliche Fitnessprogramme für Ihre Psyche entwickeln und anbieten.

Jeder Fachbereich agiert unter Wahrung der jeweiligen berufsrechtlichen Vorgaben unabhängig, sowohl vertraglich als auch finanziell, und selbstverständlich haben Sie die Freiheit, Ihre Ärzt*in und/oder Therapeut*in selbst zu wählen.

  • Serviceorientierung: Keine Wartezeiten, keine unpersönliche Wartezimmer-Atmosphäre.
  • Flexibilität: Möglichkeit, Therapeuten oder Methoden jederzeit zu wechseln.
  • Individualität: Maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Wohlbefinden und Ihre Entwicklung.

Die Dauer einer Therapie im Kaiserufer ist individuell und hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Zielen ab. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan.

Einige Leistungen des Kaiserufers werden von gesetzlichen Krankenkassen übernommen, andere sind privat zu zahlen. Die genauen Bedingungen können variieren, bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse oder direkt bei uns.

Ja, das Kaiserufer bietet die Möglichkeit, sich anonym beraten zu lassen. Ihre Privatsphäre und Vertraulichkeit sind uns sehr wichtig.

Die Kosten für einen Besuch im Kaiserufer sind transparent und erschwinglich, in der Regel vergleichbar mit den Kosten einer „Handwerkerleistung“. Am Ende entscheiden Sie, welche Leistungen und wie viel Sie davon in Anspruch nehmen möchten.

Der gemeinnützige Verein „Gemeinschaft Kaiserufer“ möchte insbesondere sozial benachteiligten Familien mit psychisch erkrankten Kindern oder Eltern einen besseren Zugang zu alternativen Therapieangeboten ermöglichen. Der Verein setzt sich mit regelmäßigen Charity-Events und gezielten Vernetzungen zwischen Kunst, Kultur und Medizin für mehr Heilungschancen psychisch erkrankter Kinder und Erwachsener ein. Darüber hinaus verpflichten sich alle Fachbereiche des Kaiseruferverbundes, 5 Euro pro Behandlung an den Verein Gemeinschaft Kaiserufer e.V. zu spenden.

Ohrakupunktur nach dem NADA-Protokoll

Das NADA-Protokoll ist eine sanfte Form der Ohrakupunktur, die ohne Worte wirkt und Menschen dabei unterstützt, Stress, innere Unruhe, Ängste oder Belastungen zu lindern, neue Kraft zu schöpfen und ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Was ist das NADA-Protokoll?

Die Ohrakupunktur nach dem NADA-Protokoll ist eine sanfte und wirkungsvolle Methode, die Körper und Geist dabei hilft, ins Gleichgewicht zu kommen – um z. B. schwierige Lebensphasen besser zu bewältigen, sich entspannter zu fühlen und neue Kraft zu schöpfen. Sie kann von jedem Menschen genutzt werden, unabhängig von einer bestimmten Diagnose oder medizinischen Voraussetzung.

Dabei sind keine langen Gespräche notwendig. Sie können einfach zur Ruhe kommen und die Wirkung genießen. Die Behandlung verläuft in ruhiger Atmosphäre, ohne Konfrontation – respektvoll und wertschätzend.

Jede*r wird so angenommen, wie er/sie ist.

Keine sprachlichen Barrieren – die Methode ist für alle verständlich und leicht zugänglich.

Für wen ist die Behandlung geeignet?

Die NADA-Ohrakupunktur kann helfen:

  • wenn Sie besser mit Stress und Belastungen umgehen möchten,
  • unter innerer Unruhe, Schlafproblemen oder Ängsten leiden,
  • sich schlecht konzentrieren können oder schnell ablenkbar sind,
  • traumatische Erlebnisse verarbeiten möchten,
  • an chronischen Schmerzen oder psychischen Belastungen leiden,
  • zur Unterstützung bei Suchtproblemen (z. B. Alkohol, Drogen, Rauchen),
  • Ihre innere Stärke und Selbstheilungskräfte aktivieren.

Wie läuft die Behandlung ab?

Die Sitzungen finden in einer ruhigen und entspannten Umgebung statt, oft in der Gruppe.

Es werden fünf Punkte in beiden Ohren akupunktiert.

Eine Sitzung dauert etwa 30–45 Minuten.

Die Anzahl der Behandlungen richtet sich nach Ihrem persönlichen Bedarf.

Es gibt keine bekannten Nebenwirkungen oder Gegenanzeigen.

Alternativ können auch Magnetkügelchen zur sanften Stimulation eingesetzt werden.

Welche Wirkung hat das NADA-Protokoll?

Der Nadelreiz stimuliert das vegetative Nervensystem. Dies führt zum Ausgleich körperlicher und seelischer Funktionen über Nerven, Hormone und Neurotransmitter.

Wirkungen:

  • Ruhe, Gelassenheit und Stabilität fördern
  • Stress, Unruhe und innere Anspannung lindern
  • Konzentration und Aufmerksamkeit verbessern
  • Ängste und depressive Verstimmungen reduzieren
  • Suchtdruck und Entzugssymptome mildern
  • Den Schlaf verbessern
  • Die Selbstheilungskräfte anregen
  • Die Gesprächsbereitschaft in einer Therapie fördern

Preis

Die CTW-Hypnose ist eine Kurzzeittherapie. Eine Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten bis 90 Minuten. Die ersten drei Sitzungen finden im Abstand von 14 Tagen statt, danach werden die Sitzungen meist im vierwöchigen Rhythmus geplant. Die Kosten richten sich nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).

CTW-Hypnose

Entdecken Sie die Kraft der CTW-Hypnose im Kaiserufer

Was ist Hypnosetherapie?

Hypnosetherapie ist eine bewährte und anerkannte Form der Psychotherapie, die bei einer Vielzahl von psychischen und psychosomatischen Störungen eingesetzt wird. Sie nutzt den gezielten Einsatz von Trancezuständen, um tief verankerte Verhaltensmuster und emotionale Blockaden zu lösen. Durch die Arbeit im Unterbewusstsein werden Veränderungen möglich, die im normalen Wachzustand oft schwer zu erreichen sind.

CTW-Hypnosetherapie: Eine innovative Methode

Die CTW-Hypnosetherapie (Cybernetic Trance Works) ist eine moderne Weiterentwicklung traditioneller Hypnoseansätze. Sie basiert auf der faszinierenden Fähigkeit unseres Gehirns, sich durch gezieltes Training zu verändern – bekannt als Neuroplastizität. In der CTW-Hypnose nutzt der Therapeut verschiedene Bewusstseinszustände, um eine tiefere Kommunikation und ein intensiveres Verständnis der zugrunde liegenden Probleme zu ermöglichen.

Mit der speziellen Trance-Diagnostik werden die Ursachen von Störungen schnell und effektiv aufgedeckt. Diese können dann gezielt bearbeitet und positiv verändert werden. Stellen Sie sich vor, Ihre alten, störenden Muster werden durch neue, gesunde Verhaltensweisen ersetzt. So können Sie Ihr Leben wieder selbstbestimmt gestalten und in Einklang mit sich selbst kommen.

Was macht die CTW-Hypnose so besonders?

  • Individuell und maßgeschneidert: Jeder Mensch ist einzigartig, und so ist auch jede Hypnosesitzung individuell auf Sie zugeschnitten. Die Therapie folgt Ihren Zielen und Bedürfnissen, nicht starren Systemen.
  • Kurz und effektiv: CTW-Hypnose ist eine Kurzzeittherapie. Bereits nach wenigen Sitzungen (oft weniger als zehn) sind spürbare Veränderungen möglich.
  • Selbstbestimmt und nachhaltig: Sie lernen, die Kontrolle über Ihr Leben zurückzugewinnen und neue, positive Wege zu gehen. Durch mentales Training zwischen den Sitzungen wird das Erlernte gefestigt.

Der Ablauf einer Hypnosesitzung

Eine typische Sitzung beginnt mit einem persönlichen Gespräch, in dem Ihre Anliegen und Ziele besprochen werden. Anschließend werden Sie in einen entspannten Trancezustand geführt. In diesem Zustand sind Sie wach, Ihre Augen sind geschlossen, und Sie sind tief in Ihre innere Welt versunken. Die Therapeutin lenkt Sie durch diesen Prozess, ohne Ihnen etwas vorzugeben. Sie entdecken Ihre eigenen Lösungen und Wege zur Heilung. Am Ende jeder Sitzung erhalten Sie eine einfache Trainingsaufgabe für zu Hause, die Ihre Fortschritte unterstützt und festigt.

Wer hat die CTW-Hypnose entwickelt? Oliver Ruppel, ein deutscher Hypnosetherapeut, hat die CTW-Hypnose als Weiterentwicklung verschiedener bewährter hypnotherapeutischer Ansätze entwickelt. Sein Ziel war es, eine Methode zu schaffen, die schnell, effektiv und individuell anpassbar ist.

Preis

Die CTW-Hypnose ist eine Kurzzeittherapie. Eine Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten bis 90 Minuten. Die ersten drei Sitzungen finden im Abstand von 14 Tagen statt, danach werden die Sitzungen meist im vierwöchigen Rhythmus geplant. Die Kosten richten sich nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).