Entspannung durch Malen
In dieser LOM® Gruppe laden wir Sie ein, Ihren Selbstwert zu stärken, Ihre inneren Ressourcen zum Leuchten zu bringen und Ihre Fähigkeiten zu entfalten. Jede Stunde steht für sich und ermöglicht Ihnen, jederzeit ganz unkompliziert dazuzukommen.










Anmeldung
Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Nutzen Sie dafür einfach den Button „Hier anmelden“ und wählen Sie Entspannung durch Malen.
Wenn Sie einen Flossenpass besitzen, ist die Teilnahme im Pass als Zusatzangebot enthalten und es entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Für Teilnehmer*innen ohne Flossenpass beträgt der Preis 44 € inkl. MwSt. pro Sitzung.
Unsere LOM® Gruppe zur Selbstwert- und Ressourcenstärkung
Diese LOM® Gruppe ist kein gewöhnliches Gruppenangebot, sondern ein Ort, um zur Ruhe zu kommen. Im Kerzenlicht und bei einer Tasse guten Tees nehmen Sie sich Zeit für sich selbst und setzen sich mit Ihren inneren Ressourcen auseinander. Im Mittelpunkt steht nicht die Bearbeitung von Belastungen, sondern das Sichtbarmachen Ihrer inneren Stärke, Ihrer Werte und Fähigkeiten, die im Alltag oft überdeckt sind. Dafür arbeiten wir mit einfachen kunsttherapeutischen Methoden, die leicht zugänglich und frei von Leistungsdruck sind. Sie müssen weder zeichnen können noch künstlerisch begabt sein – manchmal ist es sogar ein Vorteil, ohne Vorerfahrung zu beginnen. In den Stunden entstehen sehr reduzierte Selbstporträts oder Metaphernbilder, die bewusst neutral gestaltet sind und Eigenschaften wie Ruhe, Mut, Klarheit oder Selbstannahme sichtbar machen. Jede Sitzung bildet einen in sich abgeschlossenen Prozess, sodass kein Vorwissen nötig ist und Sie jederzeit teilnehmen können. Diese Leichtigkeit verbindet sich mit einer tiefen Wirkung, denn Bilder berühren Denken, Fühlen und Körperempfinden unmittelbar. Am Ende erhält jedes Bild mit einer Hintergrundfarbe seinen festen Rahmen – ein symbolischer Akt, der signalisiert, dass die dargestellte Qualität einen sicheren Ort gefunden hat. Auf diese Weise können Sie innere Bilder entwickeln, die Ihnen in schwierigen Momenten Halt und Orientierung geben. So wird die Gruppe zu einer einfachen, sicheren und zugleich wirksamen Möglichkeit, Ihren Selbstwert und Ihre Ressourcen zu stärken und die Sprache der Bilder als Quelle der Kraft für Ihren Alltag zu entdecken.
Häufig gestellte Fragen
FAQ
Das Kaiserufer ist ein Verbund aus Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialpädagog*innen und Ergotherapeut*innen, die ganzheitliche Fitnessprogramme für Ihre Psyche entwickeln und anbieten.
Jeder Fachbereich agiert unter Wahrung der jeweiligen berufsrechtlichen Vorgaben unabhängig, sowohl vertraglich als auch finanziell, und selbstverständlich haben Sie die Freiheit, Ihre Ärzt*in und/oder Therapeut*in selbst zu wählen.
- Serviceorientierung: Keine Wartezeiten, keine unpersönliche Wartezimmer-Atmosphäre.
- Flexibilität: Möglichkeit, Therapeuten oder Methoden jederzeit zu wechseln.
- Individualität: Maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Wohlbefinden und Ihre Entwicklung.
Die Dauer einer Therapie im Kaiserufer ist individuell und hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Zielen ab. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan.
Einige Leistungen des Kaiserufers werden von gesetzlichen Krankenkassen übernommen, andere sind privat zu zahlen. Die genauen Bedingungen können variieren, bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse oder direkt bei uns.
Ja, das Kaiserufer bietet die Möglichkeit, sich anonym beraten zu lassen. Ihre Privatsphäre und Vertraulichkeit sind uns sehr wichtig.
Die Kosten für einen Besuch im Kaiserufer sind transparent und erschwinglich, in der Regel vergleichbar mit den Kosten einer „Handwerkerleistung“. Am Ende entscheiden Sie, welche Leistungen und wie viel Sie davon in Anspruch nehmen möchten.
Der gemeinnützige Verein „Gemeinschaft Kaiserufer“ möchte insbesondere sozial benachteiligten Familien mit psychisch erkrankten Kindern oder Eltern einen besseren Zugang zu alternativen Therapieangeboten ermöglichen. Der Verein setzt sich mit regelmäßigen Charity-Events und gezielten Vernetzungen zwischen Kunst, Kultur und Medizin für mehr Heilungschancen psychisch erkrankter Kinder und Erwachsener ein. Darüber hinaus verpflichten sich alle Fachbereiche des Kaiseruferverbundes, 5 Euro pro Behandlung an den Verein Gemeinschaft Kaiserufer e.V. zu spenden.